K. L. P. T.
Nein, es geht nicht um einen Firmenname von der Wall-Street oder die Abkürzung einer Spezialeinheit. Dieses Akronym lebte, bevor es überhaupt Filmabkürzungen gab. Darin liegt die alte Weisheit pannonischer Hedonisten und geborener Kochexperten – für die Zubereitung einer Spitzenköstlichkeit kommt es nicht nur auf das „Was“, sondern auch auf das „Wie“ an. Haben Sie ein gutes Stück Fleisch oder Fisch, braten Sie es nicht „auf die Schnelle", wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Hochwertige Zutaten verdienen eine entsprechende Umgebung zu einer Umwandlung in Spitzenköstlichkeiten. Dafür steht das K wie "kazan" (oder Kessel). In seinem, über dem Feuer hängenden, Inneren entsteht der beste „Fischpaprikasch“ und Gulasch- zum Fingerlecken. Sollte eines seiner Beine abhanden kommen – ein Kessel ohne Beine ist wie eine Fischsuppe ohne Gewürzpaprika – kann „L“ wie „lonac“ – Topf- ins Spiel kommen, manchmal auch als Krug bekannt. Es geht nicht nur um ein Ersatzgefäß für die Zubereitung (wie es jetzt erscheinen mag), sondern es ist auch der natürliche Ursprungsort zahlreicher Spezialitäten, deren Geschmack man nicht so leicht vergisst. Ob Sie dickflüßiges Gulasch daraus gekostet haben, d.h. Geflügelperkelt, Flussfisch (Wels, Barsch und / oder Karpfen), köstlichen Paprikasch, Soβen oder hausgemachte Bohnen, die mit einer speziellen „Selbstmischtechnik“ gekocht werden, verlassen Sie Slawonien und Baranja nicht, ohne vorher in den Topf hineingeschaut zu haben.

Und wenn Sie schon hineinschauen, werfen Sie einen Blick unter das "P" wie „peka“. Das Markenzeichen der etwas weiter südlicheren, dinarischen Küche, verleiht bestimmten Spezialitäten aus dem Flachland ihre Seele: Kalbfleisch, Wild, gebackenes Gemüse, Brust, Rücken und Haxen auf tausendundeine Art. Schließlich, in einer moderneren Ausführung - weil das Backrohr jünger ist als die Feuerstelle - wenden sich die slawonischen Chefs auch an das "T" wie „tepsija“ – Backblech-, darin verschiedene Braten, gespicktes Wild und andere Spezialitäten von der Speisekarte unserer vorzüglichen Restaurants von dem baranjaer Karanac und Vardarac bis nach Osijek und Đakovo zubereitend.
