Drei Gründe zur Eno-Tour durch Slawonien und Baranja
Drei Gründe zur Eno-Tour durch Slawonien und Baranja

Die „Corona-Einengung“ der Touristenlandkarte der Welt brachte über die Köpfe aller Reiseliebhaber ein Fragenzeichen: mit welchen zugänglichen Reisezielen ist der Hunger nach Horizontenerweiterungen und neuen Reiseholiker – Erlebnissen zu stillen? Sind alle diese Orte, wenn es um Kroatien geht, unbedingt mit der adriatischen Küste verbunden? Sind sie, natürlich, nicht. Die Suche nach einem idealem Frühlingsreiseziel wenden wir diesmal nach Osten , nach Slawonien und Baranja. Wollen Sie dabei ihr Ausflugswochenende oder -woche mit einem Schuss Finesse bereichern, werden Sie sich nicht irren, es als eine Weintour durch den verborgene Osten Kroatiens zu gestalten. Wir heben drei Gründe dafür hervor!

Jahrunderte sind hier „Kleingeld“
Wenig bekannt ist, dass sich in Slawonien und Baranja einige der ältesten Weinkeller, nicht nur in Kroatien, sondern auch in Europa, befinden. Zum Beispiel, zählt einer der jüngsten Weinberge der Gespanschaft Osječko-baranjska, jener in Feričanci, seine Geschichte seit 1804! Die Weinkeller in Erdut und Đakovo sind ein Jahrhundert älter, während jener im baranjaer „Belje“ eine Schönheit im besten Alter ist – (mindesten) 500 Jahre alt ist er erst! So kann man in Kneževi Vinogradi den gröβten historischen Weinkeller in Kroatien besichtigen, und wenn Sie durch die bezaubernde Hügel der Baranja wandern, durchqueren Sie den Goldenen Berg, eine Gegend wo die Weintradition über 1600 Jahre alt ist und bis zu den Tafeln der alten Römer reicht!

„Sie sind klein, aber sie sind groβ...“
Wo es Tradition gibt, gibt es auch Qualität, das ist eine Regel, die auch im Falle der erwähnten vier Weinberge auf beste Weise bestätigt wird. Hier finden Sie eine Reihe kleiner Weinbauern, welche die Spitzenkultur des Weines pflegen und in ihren Familienanbauten Meisterlesen erzeugen. Ihre Spannweite reicht von der Graševina bis Chardonay, über den Traminer und Pinot blanc oder grey, bis Sauvignon blanc und grünen Silvaner; von der Frankovka und Cabernet Sauvignon und Franca, über Merlot und roten Pinotes bis Zweigelt und Syrrah.
Unbeschreibliche Stimmung (und Preise)
Auβer der Tatsache, das der selbst unter den 300 Jahre alten Gewölben der mystischen Tvrđa (Festung) zu finden ist, (keine Sorge, alles renoviert und nach Vorschrift), wird Ihnen der Weinladen darauf hinweisen was Sie auf jeden der Weinseiten der Gespanschaft Osječko-baranjska erwartet – unwiederholbares Ambiente und die Stimmung der nirgendwo veröffentlichten, aber allgegenwärtigen, Preisreduzierungen. Wandeln Sie auf der Spur des regionalen Weinatlasses (nehmen Sie ihn aus dem Weinladen mit), überzeugen Sie sich schnell davon, dass Photoshop bei der Fertigung Ihres Weinleiters nicht viel zu tun hatte. Das Weinambiente des Ostens ist etwas Besonderes und auf derart kleinem Gebiet so vielfältig – von den klassischen Weinhügeln in Feričanci, über die urbane đakovoer Weinkeller und das endlose Meer der baranjaer Anbauten, bis zu den von der Donau gebadeten Weinbergen neben Erdut und Aljmaš...Wahrhaftig, entdecken Sie den Weinosten Kroatiens – Ihr Gaumen, Ihre Erinnerungen und das Instagram-Profil werden Ihnen dankbar sein!
