Vier Wintergeschichten – ein mystisches Ziel – Erdut
Am Ende des Waldweges...

Umgeben von Winter-Shopping-Fieber, Weihnachts-Playlisten auf Wiederholung und Advent „auf die Schnelle“, stellen sich die meisten von uns irgendwann neben der Vermutung, ob Weihnachten dieses Jahr weiß sein wird, auch eine etwas schwierigere Frage – wie kann uns das Materielle Weihnachtennicht stehlen?
Hundert Leute, hundert Temperamente. Manche suchen die Antwort bequem auf ihrem Ecksofa, manche im nächsten Einkaufszentrum (mit der gleichen Münze heimzahlen), manche an einem beliebten Picknickplatz. Andere, die auf der Suche nach einem anderen Urlaubserlebnis sind, werden sich dafür entscheiden, die Grenzen zu überschreiten und dem Unbekannten eine Chance zu geben.
Malerisch ausgedrückt, warum nicht einen Waldweg nehmen – was der Name Erdut auf Ungarisch bedeutet – und das Ende „wo die Donau den Himmel küsst“ entdecken? Die unentdeckte Perle Ostslawoniens ist geprägt von vier großen Touristengeschichten, vier einzigartigen Wintererlebnissen in Pannonien.
Das Beste der Weinherstellung
Wenn Sie sich fragen, wo Sie Ihre Erdut-Wintertour beginnen sollen, schlagen wir Ihnen vor - in einem Fass. Im Keller der vor fast 300 Jahren gegründeten lokalen Weinkellerei verbirgt sich eines der größten der Welt. Verbirgt sich in seinen 75.000 Litern Premium-Graševina der Sinn des Lebens oder zumindest ein Weihnachtsgeheimnis? Wenn es daran gemessen wird, dass im Wein Wahrheit steckt, wer weiß, es ist leicht möglich.